000 02610nam a2200205 a 4500
001 001067820
003 AM-YeNLA
005 20190508151432.0
008 150323s1997 ||||||||||||||||||||ger|c
020 _a3895000426
040 _aAM, AiYeEPHG
041 0 _ager
100 1 _aWießner, Gunnar
245 1 0 _aHayoths Dzor-Xavasor :
_bEthnische, ökonomische und kulturelle Transformation eines ländlichen Siedlungsgebietes in der östlichen Türkei seit dem 19. Jahrhundert. /
_cVon Gunnar Wießner.
260 _aWiesbaden :
_bReichert,
_c1997.
300 _a260 S. :
_b: Ill. ;
_c24 cm.
520 _aDie Vertreibung der armenischen Bevölkerung aus Ostanatolien während des ersten Weltkriegs markiert gleichzeitig das Ende einer der ältesten Kulturen des Vorderen Orients in ihrem ursprünglichem Siedlungsraum. Trotz dieser einschneidenden historischen Wende ist bis heute nahezu unbekannt, welche Prozesse sich anschließend in den zahllosen ehemals armenischen Siedlungen vollzogen. So ist es nach wie vor weitestgehend unerforscht, nach welchen Gesichtspunkten die kurdische Einwanderung verlief und welche kulturellen Veränderungen sich hierdurch vor Ort ergaben, aber auch in welchem Ausmaß Traditionen der Vorkriegszeit in der Region weiterhin fortbestehen. In diesem Buch wird erstmalig ein ehemals armenisches und heute kurdisches Siedlungsgebiet in Ostanatolien eingehend unter kulturhistorischen Aspekten betrachtet. Am Beispiel von etwa 40 Dörfern in der Provinz Van zeichnet der Autor zunächst Ort für Ort den jeweiligen Ablauf der armenischen Vertreibung nach und untersucht anschließend, nach welchen sozialen Kriterien sich die kurdische Ansiedlung vollzog, welche bodenrechtlichen Fragen die Inbesitznahme des zuvor armenischen Grundeigentums bestimmen und in wieweit sich Veränderungen von Siedlungsgrundrissen, Hausarchitektur und lokaler Infrastruktur auf diesen ethischen Wandel zurückführen lassen. Am Beispiel des Ortes Yedikilise rekonstruiert der Autor die Transformation des ehemaligen Klosters Varagavank in ein kurdisches Dorf. Breiter Raum wird den Fragen nach möglichen Veränderungen der Landnutzung, nach einem Wandel von Anbauprodukten und der Neuordnung der örtlichen Hochalmwirtschaft gegeben. Eine intensive Bearbeitung der Vorkriegsliteratur ermöglicht zudem Aussagen über den Umfang einer kontinuierlichen Verehrung von Sakralstätten sowie die Weiterverwendung armenischer Orts- und Geländebezeichnungen. In einem abschließenden Kapitel betrachtet der Autor die geist
650 1 4 _aEthnische Transformation
_zHayoths Dzor
651 4 _aHayoths Dzor
999 _c948368
_d948368